Relaxliegen als Gartenmöbel geeignet?
Möchten wir uns lediglich für eine Weile hinsetzen, dann reicht mitunter eine Holzbank oder ein gepolsterter Stuhl. Ganz anders gestaltet sich die Situation, wenn wir die Beine hochlegen und ein Buch lesen oder Musik hören wollen. Dann legt man wohl wesentlich mehr Wert darauf, dass man auch einen längeren Zeitraum ganz bequem sitzen oder liegen kann. Relaxliegen bieten einen guten Komfort und sind meißtens mit einigen Finessen ausgestattet.
So kann man bei einigen Modellen die Rückenlehne und das Fußteil in die gewünschte Position bringen, ohne dass man sich dabei anstrengen muss. Das gilt ebenfalls für die Armlehnen, die sich problemlos verstellen lassen.Auf das Material kommt es an
Relaxliegen gibt es in einigen unterschiedlichen Materialien und hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Bei schönem Wetter ist es sogar möglich, dass man sie auch auf der Terrasse oder dem Balkon benutzen kann.Selbst der Regen oder die Strahlen der Sonne können ihnen nichts anhaben.
Aluminium ist ein sehr leichtes Metall und ausgestattet mit einer wetterfesten Liegefläche sind Relaxliegen aus diesem Material bestens für den Aufenthalt im Freien geeignet. Da sie sehr leicht sind, lassen sie sich ohne Mühe tragen und dort aufstellen, wo man sie gerne hätte. Zudem muss kein großer Aufwand für die Pflege betrieben werden. Hin und wieder mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser gereinigt, behalten sie über viele Jahre ihren Glanz.
Aluminiummöbel passen übrigens eigentlich zu jeder Einrichtung, da sie nicht aufdringlich wirken, sondern eine schlichte Eleganz ausstrahlen. Bereits seit einigen Jahren ist Rattan bei vielen Verbrauchern sehr beliebt. Die Gartenmöbel werden häufig so angeboten, dass ein Aluminiumrahmen mit einem künstlichen Rattangeflecht ummantelt wird und von dem Metall nichts mehr zu sehen ist. Auch diese Relaxliegen sind sehr leicht und lassen sich problemlos reinigen. Die Liegen gibt es sogar als Doppelliegen für den Garten und man kann wunderbar zu zweit entspannen. Ist das Produkt dann zusätzlich noch mit einem Sonnendach ausgestattet, dann ist der Oberkörper sehr gut gegen Sonnenbrand geschützt.
Liegestühle auf amazon.de:
ca. 60 Euro |
ca. 130 Euro |
ca. 100 Euro |
ca. 90 Euro |
Kunststoff oder Holz für Relaxliegen
Auch heute noch gehört Kunststoff oder Holz zu den beliebten Materialien, wenn es um Gartenmöbel geht. Der Grund dafür liegt wohl darin, dass die Designer sich immer wieder tolle Neuigkeiten einfallen lassen. Kunststoffliegen gibt es in vielen Farben und auch bei Holz müssen wir nicht darauf verzichten.Relaxliegen aus Kunststoff werden häufig mit separaten Polstern angeboten. Diese sind so dick, dass man sogar darauf schlafen kann.
Der Entspannung an der frischen Luft sollte also nichts mehr im Wege stehen. Und wenn wir den Platz wechseln möchten, dann helfen uns integrierte Räder, dass wir unsere Relaxliege mitnehmen können.
Tolle Relaxliegen im Netz kaufen
Möchte man sich selber ein Geschenk machen und denkt dabei an den Kauf einer Relaxliege, dann sollte man sich einmal im Internet umschauen.Hier werden sehr viele verschiedene Produkte angeboten und bei der großen Auswahl ist eigentlich für jedes Budget etwas dabei.
Es muss ja nicht unbedingt ein Designermodell sein, oder?
Obwohl, wenn man sich das richtig überlegt, sind diese auch nicht immer wesentlich teurer und immerhin hat man dann eine Entspannungsliege, die es nicht so oft gibt. Gutes Beispiel dafür sind die Gartenmöbel für Balkon und Terrasse von Exclusiv-Home. Modelle, die in geschwungener Form angeboten werden, sollen sich ideal an die natürliche Körperform anpassen. Das ist durchaus einleuchtend, da sie zum Beispiel den unteren Rücken und auch die Knie gut abstützen. Klar, dass die Form der Liegefläche immer auch eine Sache des Geschmackes ist.
Wer sich im Internet die passende Relaxliege aussucht, der sollte sich viel Zeit nehmen. Nur dann kann man sich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien ausreichend informieren. Haben wir dann das richtige Modell zum Entspannen gefunden, werden wir uns mit Sicherheit nach dem günstigsten Preis umsehen. Dabei helfen uns die Preissuchmaschinen oder wenn wir einfach mal Shops besuchen, die sich auf diese Produkte spezialisiert haben.
Sicher müssen wir uns darauf einstellen, dass wir für den Versand einen Kostenbeitrag bezahlen müssen. Aber auch dabei können wir sparen, indem wir die Versandkosten ebenfalls vergleichen. Und wenn wir dann noch daran denken, welcher Aufwand es wäre, wenn wir erst in die Stadt fahren müssen und wer weiß wie viele Geschäfte abklappern, dann werden wir wohl diese Mehrkosten gerne in Kauf nehmen. Häufig ist es ja auch so, dass die Händler vor Ort ihre Produkte zu höheren Preisen verkaufen als jene im Netz.