Relaxliege aus Leder
Das Umweltbewusstsein der Verbraucher ist besonders in den letzten Jahren sehr gewachsen. Ein Grund dafür liegt auch darin, dass Umweltkatastrophen und eine Verknappung von Rohstoffen gezeigt haben, dass mit den Ressourcen sorgsamer umgegangen werden muss.
Das Umdenken zeigt sich unter anderem auch dann, wenn neue Möbel angeschafft werden sollen. Besonders bei Sitz- und Liegemöbeln ist die Nachfrage für nachhaltige Materialien und Naturstoffe groß.Sehr beliebt sind dabei auch Relaxliegen, die mit einem guten Leder bezogen wurden. Die Auswahl an Farben haben die Hersteller dem Geschmack der Verbraucher angepasst und die Pflege stellt keine Mühe mehr dar.
Vorteile von Relaxliegen aus Leder
Ein wichtiger Vorteil ist es, dass leichte Verschmutzungen problemlos und ohne die Zugabe von Reinigungsmitteln beseitigt werden können.Es genügt, wenn man ein weiches Tuch anfeuchtet und damit den Fleck entfernt. Wer darauf achtet, dass die Lederartikel auf Rückstände geprüft wurden, kann sich relativ sicher sein, dass sie nicht mit gesundheitsschädlichen Stoffen belastet sind.
Gute Hersteller lassen ihre Produkte testen und bieten nur Artikel mit einem entsprechenden Gutachten an. Für Verbraucher gilt es, darauf zu achten, dass das Leder nicht mit Chrom, PCB, Farbstoffen auf Aldehydbasis und Formaldehyd belastet ist.
Bei den Pluspunkten für Leder gilt ebenfalls hervorzuheben, dass sich Tierhaare nicht in die Polster festsetzen können. Gutes Leder hat übrigens auch eine sehr lange Lebensdauer und man wird einige Jahre seine Freude daran haben. Die Preise für Relaxliegen aus Leder sind durchaus annehmbar und selbst wenn das Haushaltsbudget streng limitiert ist, sollte man sie sich in der Regel leisten können.
Gibt es auch Nachteile?
Wer seine Relaxliege aus Leder gerne auch im Freien aufstellen möchte, der muss sehr vorsichtig mit dem guten Stück sein. Feuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung bekommt dem Material nicht gut. Es besteht die Gefahr, dass es brüchig wird oder Farbveränderungen zeigt. Falls man also auf der Terrasse oder im Garten auf seiner Liege faulenzen möchte, dann sollte man diese bei Nichtgebrauch immer gut abdecken.Empfindliche Menschen bemängeln zuweilen, dass Leder kalt sei. Auch wird häufig immer noch angenommen, dass man in Ledersesseln mehr schwitze als in Sitzmöbeln mit einem Bezug aus Stoff. Dem kann allerdings entgegengesetzt werden, dass Leder ein natürliches Material ist und sich optimal an die Körpertemperatur anpasst. Zu empfehlen wäre allerdings, dass man sich zunächst einmal vor Ort davon überzeugt.
Fazit
Bei allem Für und Wider kann man den Kauf einer Relaxliege aus Leder eigentlich nur empfehlen.Falls die Jüngsten mal wieder beim Fernsehen essen mussten, dann sind die dabei entstandenen Flecken rasch beseitigt
Hunde- und Katzenhaare bleiben nicht an der Oberfläche hängen und lassen sich mit einem trockenen Tuch entfernen
Selbst bei regelmäßigem Gebrauch sind die Armlehnen nicht so schnell verschlissen oder "blank", wie bei anderen Materialien
Wer sich zum Kauf entschließt, der wird sich wohl zunächst in der Nähe ein Geschäft suchen, wo er das Sitzen in einer Relaxliege aus Leder ausprobiert. Danach kann man immer noch im Internet nach einem günstigen und dennoch guten Artikel Ausschau halten. Viele Anbieter gibt es hier, und einige von ihnen verkaufen immer mal wieder reduzierte Relaxliegen. Sicher, als Verbraucher muss man dann die Versandkosten tragen, allerdings wird einem dafür aber auch das neue Möbel bis ins Haus gebracht.