Relaxraum einrichten | Relaxliegen, Wandtattoos und passendes Licht
In der heutigen Zeit bestimmen Stress und Doppelbelastungen den Alltag vieler Menschen. Aus diesem Grund sind kontinuierliche Ruhephasen auch so wichtig geworden. Durch diese gelangen Körper, Geist und Seele zu einem harmonischen Zusammenspiel. Negative körperliche Folgen werden minimiert oder gänzlich ausgeschlossen.
Relaxen und Entspannen heißen hierzu die Zauberworte. Einen Relaxraum einzurichten war bereits in vielen öffentlichen Einrichtungen die Devise. Im Relaxraum herrschen in der Regel Ruhe und eine entspannte Atmosphäre. Das allein schon ist eine wellnessähnliche Situation, die für den Menschen einen Hauch Luxus darstellt. Sogar in Schulen wird dies mittlerweile so umgesetzt.Tipps für einen Relaxraum
Das i-Tüpfelchen im Relaxraum sind die Relaxliegen. Relaxliegen sind spezielle Liegen, die aufgrund ihrer Bauart und der besonderen anatomischen Form, Erholung und Entspannung garantieren. Die Liegen werden in unterschiedlichen Varianten auf dem Markt zum Kauf angeboten. Das heißt, dass sich jedermann seine eigene Relaxzone zu Hause mit Relaxliegen schaffen kann. Funktionalität und Design der bequemen Liegen sind wichtige Kriterien, die nicht unerheblich für absolut entspanntes Ruhen sind.Die Palette reicht in der Bandbreite von einfach und schlicht bis edel und aufwendig. Individuell nach persönlichem Bedarf oder Geschmack ist für jeden etwas im Handel. Besonderes Augenmerk sollte man auf das Material der Relaxliege richten. Neben einer festen und robusten Verarbeitung sollte die Liege übrigens auch leicht zu reinigen sein. Das ist eine sehr wichtige Eigenschaft.
Relaxräume besitzen eine besondere Atmosphäre. Einen Relaxraum einrichten ist eigentlich ein Fall für Spezialisten. Durch möglichst schadstofffreie Luft wird mit jedem Atemzug für neue Energie gesorgt. Bei der Einrichtung eines optimalen Relaxraumes kommt es auf diverse Kriterien an. Dieser Ort sollte immer harmonisch und warm wirken. Keinesfalls dürfen hier kalte Farbtöne oder grelle Farben für die Wandgestaltung verwendet werden. Ein reines Weiß ist völlig unangebracht, es ist zu steril in der Wirkung für einen solchen Ort der Entspannung. Warme Töne wie Terracotta oder Beige und Elfenbein sind angemessen und sorgen für angenehmes Flair. Für den Fußbodenbelag sind Fliesen eine gute Alternative. Die Relaxliege wird unter Umständen gern nach einem Bad zum Chillen genutzt und muss dann allerdings auch Feuchtigkeit aushalten.
Dem Gesamtbild eine persönliche Note verleihen
Fliesen sind robust, stabil und leicht zu reinigen. Diese werden im Vorfeld, auf Wände und Inventar abgestimmt. Sie runden das Gesamtbild dann stilvoll ab. Die Relaxliegen sollten auf jeden Fall farblich passend zu den restlichen verwendeten Farben im Raum gewählt werden.Accessoires wie zum Beispiel passende Handtücher runden die Harmonie des Raumes weiter ab. Aber auch andere Accessoires tragen zur Perfektion des Relaxraumes bei. Dazu zählen vor allem Dekorationen in Form von Wandtattoos und Malereien. Motive, die eine entspannte Atmosphäre unterstützen, sind zum Beispiel Vögel, Ranken und Blumen etc. Wandtattoos sind noch dazu aktuell, trendy und darüber hinaus sogar wesentlich günstiger als früher, wenn man sie in einem Shop für Wandmotive bestellt.
In kurzer Zeit sind entsprechende Wandtattoos an ausgewählter Stelle angebracht. Die Wirkung dabei ist sensationell und begeisternd. Die Beleuchtung in einem Relaxraum zählt aber ebenfalls zu den wichtigen Kriterien. Grelle Leuchtmittel oder Neonlichter sind absolut tabu. Grelle Leuchtmittel werden in Werkstätten oder Kellerräumen verwendet. In Räumen, die zur Erholung dienen, haben sie nichts zu suchen. In Relaxräumen setzt man besser neben warmen Farben an der Wand auch auf warme Beleuchtung. Indirektes Licht oder raffinierte Wandleuchten sind signifikante Lösungen für solche Räume.
Warme Beleuchtung durch warmweiße Leuchtmittel strahlt eine gewisse Gemütlichkeit aus und fördert zusätzlich die Entspannung. Wandlampen mit Lampenschirmen in warmen Farbtönen erfüllen diesen Zweck ebenfalls. Formen und Designs der Lampen sollten nicht zu bizarre Konturen besitzen. In Relaxräumen finden stilvolle oder exclusive Modelle mehr Anerkennung und Beachtung. Bei der Einrichtung eines Entspannungsraumes spiegelt sich die persönliche Handschrift des Eigentümers wieder. Schon beim Betreten ist der erste Eindruck entscheidend und sollte erste beruhigende Wirkung zeigen. Relaxräume findet man nicht nur im gewerblichen Bereich, sondern auch im privaten Haushalt. Auch hier gelten die gleichen Empfehlungen. Relaxräume, die nach Saunagängen, Bädern oder Massagen genutzt werden, dienen nicht ausschließlich der Entspannung. Der gesundheitliche Aspekt steht vielfach im Vordergrund. Unterstützung bei Erkrankungen der Atemwege oder Bronchialasthma ist mit einem Saunagang möglich. Auch bei chronischer Bronchitis wird diese Maßnahme überwiegend zur Prävention genutzt. Fundierte Erkenntnisse zeigen auch zufriedenstellende Wirkungen bei Allergien.