Relaxliegen selber bauen
Eine individuelle Relaxliege ist für den einen oder andern handwerklich begabten Mann, eine Herausforderung sie selbst zu bauen. Um dies zu bewerkstelligen, sollte er sich aber im Vorfeld ein paar wesentliche Gegebenheiten vor Augen führen.
Das wichtigste ist der Bauplan. Diesen kann jeder der möchte, entweder im Buchhandel kaufen oder er lädt ihn sich auf einer der vielen Heimwerkerseiten im Internet herunter.Der Download ist entweder gratis, oder für ein paar Euro zu erwerben. :-)
Hat der Heimwerker den Plan vor sich liegen ist es sehr wichtig, dass er alle zum Bau benötigen Bestandteile einkauft. Holz, Scharniere, Schrauben, Lacke, usw. sind hier zu nennen. Als nächstes sollte dann die Zusammenstellung der Werkzeuge erfolgen. Eventuell muss das eine oder andere noch angeschafft werden, denn hat er kein fachgerechtes Werkzeug, kann der Zusammenbau sehr große Schwierigkeiten bereiten.
Relaxliegen Zusammenbau
Meist müssen die Materialien, wie zum Beispiel Holz, erst einmal nach den Vorlagen gefertigt, dann an den angegebenen Stellen die Bohrungen und Nuten angebracht werden. Hat man dies erledigt, geht es daran die Holzteile zu behandeln, entweder mit Lack oder sie werden eingeölt. Ist die Farbe getrocknet, geht es an den Zusammenbau der Liege. In dieser Phase werden die Scharniere angeschraubt, aber auch manche Teile mit einander verleimt. Ist dies erledigt, muss die Liege wieder eine Zeit trocknen. Nun ist sie bereit für die Nutzung und kann mit einer Auflage versehen, den Nutzer viel Freude bereiten.Vor allem, wenn ein Interessent spezielle Maße einer Liege wünscht, oder sie nach einer individuellen Form haben möchte, ist der Eigenbau häufig die einzige sinnvolle Alternative zu einem Kauf. Was auch noch für manche Menschen eine Rolle spielt, ist der Preis, der in der Regel viel günstiger ausfällt, als wenn man sich eine entsprechende Relaxliege kaufen würde.